luxembourg.public.lu
guichet.public.lu
gouvernement.lu
crossgov.public.lu
Andere Seiten
etat.public.lu
Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Überblick
Wettervorhersage
Radar, Blitze und Wind
Niederschlagsradar
Blitzsituation
Wind
Wetterwarnungen
Temperaturen
Feuchtigkeit
Mitteilungen
Wetterdaten
Extremwerte
Stundenextremwerte
Tagesextremwerte
Stationen Alphabetisch
Kartensuche
Niederschlag
Download / Grafik
Archiv
Lgj. Werte
Orginalwerte
Meteobulletin
Jahrbücher
Landwirtschaft
Ackerbau-Grünland
Sentinelle
Grünlandinfo
Grünlandtemperatur
Temperatursummen incl. Mais
Bewässerung
Bienen
Varroawetter
Obstbau
Apfelschorf
Hinweise
RIM Werte
Reifeprognose Zwetschen
Reifeprognose Kirschen
Bewässerung
Weinbau
Botrytis
Vitimeteo Peronospora
Vitimeteo Oidium
Vitimeteo Schwarzfäule
AGRO-Wetter
Über uns
Service
Wettermail
Frostalarm
März - Mai
Anmeldung
Wettergroßanzeige
Aktuell
mit Vorhersage
Homepagewetter
Links
Lexikon
Wetterquiz
vmenu1_looooi1.4.3#
vmenu1_ul1.4.1#
©DLR
Meteorologisches Bulletin ASTA für das Frühjahr 2020
Startseite
Archiv
Meteobulletin
. Überdurchschnittlich warmes und trockenes Frühjahr beunruhigt Landwirtschaft Das Frühjahr 2020 war um +1.1 °C wärmer und signifikant trockener als die Referenzperiode. In den klaren Nächten im März und kurz nach Ostern kam es im ganzen Land zu Spätfrost, was stellenweise und sortenabhängig zu Schäden im Obstbau führte. Über einen Monat lang, vom 22. März und bis zum 27. April, regnete es nicht. Durch diese anhaltende Dürre befinden sich die landwirtschaftlichen Kulturen in unserem Land, so wie in ganz Mitteleuropa derzeit in einem unbefriedigenden Zustand. Die EU Kommission geht demzufolge bereits jetzt von Ertragsreduzierungen bei landwirtschaftlichen Kulturen in diesem Teil Europas aus.
^
Nach oben
Impressum
Sitemap
Hinweise zum Datenschutz
Kontakt
Extranet
Extranet 1
ASTA
Suche wird ausgeführt